top of page
DSC_0606.jpg
DSC_0376.jpg

Geboren in Puertollano, begann er sein Bratschenstudium am Konservatorium „Pablo Sorozabal“ und setzte später seine höheren Studien auf demselben Instrument am Höheren Musikkonservatorium von Aragon (CSMA) unter der Leitung von Josep Puchades fort. Im Alter von 18 Jahren begann er sein Gesangsstudium am Pablo Sorozabal-Konservatorium bei der Sopranistin Mª Nieves Ramírez Berdión.


Parallel zu seinen Studien in Bratsche, begann er im Alter von 18 Jahren sein Gesangsstudium bei den Sopranistinnen Mª Nieves Ramírez in Puertollano und bei María Salas und María de los Llanos Martínez in Zaragoza.
Nach Abschluss seines Bratschenstudiums, begann er in 2020 sein Bachelorstudium an der HMDK in Stuttgart bei den Sopranistinnen Turid Karlsen und Sylvia Koncza, das er ab 2022 an der Universität Mozarteum bei dem Tenor Mario Antonio Díaz Varas fortsetzte und abschloss.


Nach seinem Abschluss im Jahr 2023 an der Universität Mozarteum begann er sein Masterstudium für Gesang an der gleichen Universität.
Er besuchte Meisterkurse bei verschiedenen Gesangslehrern wie Miguel Sola, Marina Pardo, Maria de los Llanos Martínez, Assumpta Mateu, Ulrike Sonntag, Sylvia Koncza und Margreet Honig.


Im Jahr 2020 nahm er als Tenorsolist am „Flagstad Festival“ in Norwegen teil. Als Solist sang er u.a. mit der Plevener Philharmonie im Auditorium von Sofia in Bulgarien unter der Leitung von Nayden Todorov und mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern. Im Opernbereich gab er sein Debüt in Rollen wie: 'Spoletta' in Puccinis Tosca am Theater von Selinunte auf Sizilien, 'Im Thurm' von Markus Höring in Tübingen (2022), 'Renard' von Strawinsky am Theater im Kunstquartier in Salzburg (2022). Im Oratorienbereich sang er den Tenor-Solopart in Rossinis „Petite Messe solennelle“ an der Universität Mozarteum und arbeitete regelmäßig als Solist mit dem Dirigenten János Czifra im Salzburger Dom zusammen.


Im Juli 2022 erhielt er den zweiten Preis beim nationalen Wettbewerb „VIII Estepona Crea“ Lírica.


Im Jahr 2024 sang er die Tenorrolle bei der Uraufführung von „L'Écosystème humain?“ von Fernando Strasnoy und Giuliana Kiersz unter der Leitung von Félix Marest und dem Ensemble Multilatérale im Lehár-Theater in Bad Ischl, mit Calixto María Schmutter als Regisseur.

logo sermodus.png
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Management: Mikel Calderón / mikel@sermodus.com

IVAN SANCHEZ AGUILA

© 2024 by Iván Sánchez Águila. Powered and secured by Wix

bottom of page